Gemeinschaft – Bildung – Identität

Unser Schulmotto lebend, lernen bei uns rund 1150 Schülerinnen und Schüler, unterrichtet durch rund 90 Lehrkräfte.
Ein gutes Schulklima und die bestmögliche Förderung jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen mit ihren ganz persönlichen Fähigkeiten und Talenten stehen dabei für uns besonders im Mittelpunkt.
Schön, dass Sie sich für unsere Schule interessieren – bei Fragen helfen wir Ihnen gerne auch persönlich weiter. 

Ihre
Christiane Schneider
(Schulleiterin)

GBI Geburtstagsfeier im Alando

Die Eintrittskarten für unser Schuljubiläum im Alando sind immer noch zu haben!

weiterlesen...

Musiker gesucht!

Für unser Jubiläumskonzert am 29.9.2023 laden wir ehemalige Schüler*innen, Eltern und Kollegen herzlich ein, mit uns zu musizieren!

weiterlesen...

Toller Erfolg beim Landesentscheid im Gerätturnen

Sechs Schülerinnen der Jahrgangsstufen 7-9 haben beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ im Gerätturnen am Landesentscheid teilgenommen und einen starken 3. Platz erreicht.

weiterlesen...

Anton, Simon & Tim beim History-Award

Tim Lehmkuhl, Anton Weingarten und Simon Wesselmann aus dem Jahrgang 6 brauchen unsere Unterstützung.

weiterlesen...

Nächster Halt: Nantes

Unsere Frankreich-Korrespondenten waren gestern in Nantes. Sehen Sie selbst.

weiterlesen...

Bester WuN-Beitrag Niedersachsens

Vier Schülerinnen aus unserem neunten Jahrgang lieferten den besten Beitrag zum Landeswettbewerb des Fachverbandes "Werte und Normen" zum Thema "Krieg und Frieden". 

weiterlesen...
Es lebe der Sport!

Es lebe der Sport!

Seit dem 10. September 2019 kann sich das GBI offiziell auch „Sportfreundliche Schule“ nennen. Prämiert wird das vielfältige Bewegungsangebot, das zusammen mit dem Fokus auf eine gesunde Ernährung die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen fördert. Dazu gehört weit mehr als der Sport-Unterricht: Am GBI gibt es eine stets wechselnde Auswahl von Sport-AGs, eine bewegte Mittagspause im Rahmen des Ganztagsprogramms und jede Menge Platz zum Toben in den Pausen. In diesen Zeiten können die Schülerinnen und Schüler auch verschiedene Spielgeräte ausleihen, um zwischen den Unterrichtsstunden ihrem Bewegungsdrang nachzugeben. 

Wir sind Europaschule:

Wir sind Europaschule:

Auszeichnung und Herausforderung zugleich

Seit 2002 darf sich das Gymnasium Bad Iburg als Europaschule bezeichnen. Diesen Titel dürfen Schulen tragen, die in besonderer Weise europabezogene Themenschwerpunkte zum Gegenstand in geeignetem Fachunterricht, in geeigneten Schulveranstaltungen und -projekten machen. Das Gymnasium Bad Iburg kommt dieser Prämisse bereits von seiner Tradition und seinem Ursprung her nach.

Die nächsten Termine am Gymnasium Bad Iburg

Mo, 27.03.2023 - Di, 11.04.2023
Osterferien
Mi, 12.04.2023 - Fr, 14.04.2023
Jg. 10: Bildungsfahrt nach Berlin
Do, 13.04.2023
Jg. 13: Ende des vierten Schulhalbjahres der Qualifikationsphase
Do, 13.04.2023
11:20
Kl. 9c: Demostunde "Bewegte, Gesunde Schule" (Frau Kölling)
Lesesaal
Do, 13.04.2023
12:45
Abitur 2023: Bekanntgabe der Zulassung/Nichtzulassung zur Abiturprüfung
Do, 13.04.2023
14:30
Lehrkräftefortbildung zum Thema "Bewegte Schule"
Raum?
Do, 13.04.2023
19:00
Elternabend "Bewegte, gesunde Schule" (Jg. 5-13)
Lesesaal oder PZ
Fr, 14.04.2023
verschiedene Schülerinnen und Schüler aus Jg. 7 und 8: Fußball (Jugend trainiert für Olympia) von 09.00 Uhr bis 12.30 (Herr Duisen)
Sportplatz Glane
Mo, 17.04.2023
schriftliche Abiturprüfung Geschichte
Mo, 17.04.2023
verschiedene Schülerinnen aus Jg. 7 bis 10: Fußball - Kreisgruppenentscheid (Jugend trainiert für Olympia) von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr (Herr Meijer und Herr Duisen)