Umweltschule

Umweltschule

Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule engagieren sich in vielfältiger Weise für den Natur- und Umweltschutz. Praktische Beispiele für Umweltschutz am GBI sind neben der Zielsetzung „plastikarme Schule“ und die schulinterne Energiebewirtschaftung durch regionales Biogas und Photovoltaik auch die Entwicklung des Schulgartens, der Wildblumenwiesen und der Schulimkerei. Projekt-AGs wie die TuWas-AG, die durch Eigeninitiative der Schülerinnen und Schülern entstanden ist, tragen neben anderen aktuellen Projekten zur Unterstützung des Umweltschutzgedankens bei.
Unser Ziel ist es, 2022 das Siegel als Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule zu erhalten.

Auf dem Bild sehen Sie folgende Mitglieder der Umweltgruppe (v.l.) Louis Meyer zu Drewer (10a), Eva-Maria Norrenbrock, Corinna Tschöpe, Christine Hage, Antonius Uhlenberg und Benjamin Brune (Jg. 12). Nicht im Bild: Lana Hohenstein (9c), Kirstina Riemer (Jg. 12), Kirsten Schulke-Brensing, Andreas Rörsch.

Heimat für viele

Nach der Auszeichnung als Umweltschule 2022 wollen wir am GBI natürlich noch viele andere Umweltprojekte umsetzen. 

Wir sind Umweltschule!

Am 21.09.22 war es endlich soweit. Frau Hage und Herr Uhlenberg haben stellvertretend für das Gymnasium Bad Iburg im Rahmen einer großen Feierstunde in Oldenburg das Zertifikat "Internationale Nachhaltigkeitsschule / Umweltschule in Europa" erhalten.

Wir sind die GBI-Future-Peers

Wir, Lennart (13), Ronja (14), Lena Marie (14) und Justus (13) sind die neuen Future-Peers am GBI!

Honig 2022 – endlich ist er da!

Unter tatkräftiger Mitwirkung des Seminarfachs Umweltschule haben wir in der letzten Woche Honig geschleudert.

Durch das sehr trockene Frühjahr ist der Honig jetzt schon cremig und verzehrfertig: wie immer 6€ pro 500g Glas.

Unser Insektenhotel ist eröffnet!

Passend zum Frühlingsanfang sind alle Zimmer frisch renoviert. Wir (das Seminarfach Umweltschule) laden alle interessierten Gäste zum Besuch ein (Geflügelte Gäste werden bevorzugt!).

Erdensache!

Erdensache ist eine Plattform für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren, die aktiv für eine nachhaltigere Welt eintreten wollen. 

Ciao Italia! Italienaustausch virtuell und nachhaltig

Kein Kontakt – Fehlanzeige! Wenn ein Italienaustausch in Präsenz unter den momentanen Rahmenbedingungen nicht stattfinden kann, dann doch wenigstens virtuell.

Unsere Schulhofträume erfüllt!

Schon seit sehr langer Zeit wünschen wir Schüler/-innen uns mehr Sitzgelegenheiten draußen auf dem Schulhof. Dieses Jahr hat die Schulentwicklungsgruppe mit uns, dem SG 2021/2022, diesen Wunsch endlich erfüllen können.

GBI goes Make@thon 2021

Plastikmüll und Mikroplastik sind ein großes und bekanntes Problem. An einer Lösung arbeiteten 14 Schülerinnen und Schüler des GBI im Rahmen eines Wettbewerbs der Universität Osnabrück.

Unser Insektenhotel nimmt langsam Form an

Vielleicht haben sich einige schon gefragt, welches Monument zurzeit im Schulgarten errichtet wird?

Schluss mit einigeln!

Unter dem Motto "Schluss mit einigeln" haben wir am 3.9.2021 in zwei aufeinanderfolgenden Veranstaltungen insgesamt 140 Mädchen und Jungen in die fünf Klassen unseres neuen Jahrgangs 5 eingeschult. Auch von dieser Stelle ein herzliches Willkommen am GBI!

Unser neuer Honig ist da!

Wer möchte, kann unseren Honig frischgeschleudert direkt mitnehmen. Oder Ihr wartet noch bis nach den Ferien auf den cremigen Honig (wie immer 6 € pro 500g Glas).

Kennenlernen der neuen Klassengemeinschaften

Es ist eine schöne Tradition des GBI, dass sich die Schülerinnen und Schüler der kommenden fünften Klassen mit Ihren Klassenleitungsteams schon vor den Sommerferien am GBI an einem Nachmittag kennenlernen können. 

Start der Arbeitsgemeinschaften

Wir freuen uns, dass wir nach der Rückkehr ins Szenario A ab dem 14.6.2021 wieder einige Arbeitsgemeinschaften im Offenen Ganztag anbieten können! Die Hausaufgaben-AG läuft bereits. Nähere Informationen zum Angebot findet man hier. Viel Spaß!