Berufliche Orientierung
Termine 2023/2024 - Berufliche Orientierung
Datum | Veranstaltung |
---|---|
12.09.2023 | Information über das Betriebspraktikum (H. Gerigk) für Jg. 11 im PZ 7:30-08:15 Uhr |
12.09.2023 | Informationsabend Duale Studien für Eltern u. Schüler Jg. 12 von 19:30 - 21:00 Uhr im Lesesaal |
02.11.2023 | Information „Berufsorientierung in der Oberstufe“ (Agentur für Arbeit) für Jg. 11 im PZ (vormittags) |
18.01.2024 | Informationsabend für Eltern und Schüler des 10. Jahrgangs über Chancen und Möglichkeiten im Handwerk von der Dualen Ausbildung bis zum Trialen Studium von 19:30 - 21:00 Uhr im Lesesaal |
22.01.2024 | Beginn des Kompetenzfeststellungsverfahrens Profil AC im Jahrgang 10 |
5.02. - 16.02.2024 | Betriebspraktikum für den Jahrgang 11 |
08.02.2024 | Jahrgang 8: Projekt – Praktische Berufsweltorientierung |
15.02.2024 | Informationsabend für Schüler/innen und Eltern Jg. 9 über berufliche Wege nach Klasse 10 – Duale Ausbildung von 19.30 – 21.00 Uhr im PZ |
27.02.2024 | Hochschulorientierungstag für Jahrgang 11 |
05.03.2024 | Jahrgang 13: Studienbewerbungsinformation durch die Agentur für Arbeit im PZ (vormittags) |
11.03. – 15.03.2024 | Sozialpraktikum Jg. 9 |
25.04.2024 | Zukunftstag 2024 für die Jahrgänge 5-8 (Frist für Freistellungsanträge: 18.4.2024 ) |
30.05.2024 | Jahrgang 12: Bewerbertraining der VME-Stiftung |
06.06.2024 | Jahrgang 12: BO-Seminar der Agentur für Arbeit (1. – 6. Std.) |
10.06.2024 | AOK-Bewerbertraining und BIZ Klasse 11a |
11.06.2024 | AOK-Bewerbertraining und BIZ Klasse 11b |
12.06.2024 | AOK-Bewerbertraining und BIZ Klasse 11c |
13.06.2024 | AOK-Bewerbertraining und BIZ Klasse 11d |
AKTUELLE DATEIEN unter Berufsorientierung: https://moodle.nibis.de/gbi/course/view.php?id=503 (nur mit Login).
Übersicht der beruflichen Orientierung
Hier finden Sie das verschriftliche Schulkonzept zur Beruflichen Orientierung
und ein Schaubild zum gleichen Thema.
Jahrgang | Veranstaltung |
---|---|
5. – 8. Jahrgang | ITG: Medienerziehung / Teilnahme am Girls' und Boys' Day (Zukunftstag) |
8. Jahrgang |
Projekttag: Praktische Berufsweltorientierung, Teilnahme am Girls' und Boys' Day (Zukunftstag) |
8. / 9. Jahrgang | Unterrichtseinheit Deutsch, Englisch, Französisch „Bewerben“ / Online-Test www.berufsprofiling.de |
9. Jahrgang | Sozialpraktikum, / Informationsabend „Berufliche Wege nach Klasse 10“ Berufsberatung der Agentur für Arbeit (GBI, 1x monatlich) |
10. Jahrgang |
Infoabend „Chancen und Möglichkeiten im Handwerk von der Dualen Ausbildung bis zum Trialen Studium“ Kompetenzfeststellungsverfahren Berufsberatung der Agentur für Arbeit (GBI, 1x monatlich) |
11. Jahrgang |
Vorbereitung des Betriebspraktikums Betriebspraktikum / Praktikumsbericht Hochschulorientierungstag an der Universität Osnabrück Kompetenztraining AOK (Bewerben) und BIZ in Osnabrück Berufsberatung der Agentur für Arbeit (GBI, 1x monatlich) |
12.-13. Jahrgang |
Individuelle Angebote VME-Bewerbertraining mit Ingenieurgesprächen Management Information Game (MIG) (BNW) Information über Studienbewerbungsverfahren (Agentur für Arbeit) Berufsberatung der Agentur für Arbeit (GBI, 1x monatlich) |
Kontakt: Matthias Gerigk (Beauftragter für die Berufliche Orientierung), m.gerigk(at)gym-bad-iburg.net / Tel.: 05403-73150
Berufsberatung
Ihr Ansprechpartner der Studien- und Berufsberatung
Jan von Rauch (Agentur für Arbeit Osnabrück)
Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit
Als Berufsberater der Agentur für Arbeit möchte ich euch gerne bei der Studien- und Berufswahl unterstützen. Ich informiere und berate über mögliche Berufe oder Berufsrichtungen, deren Zugangsvoraussetzungen und helfen bei der Suche nach einem Studien- oder Ausbildungsplatz.
Beispiele für Fragen an die Berufsberatung:
- „Ich weiß noch gar nicht, was ich beruflich machen möchte.“
- „Es gibt so viele Studiengänge. Wie bekomme ich einen Überblick?“
- „Ich möchte eine Ausbildung machen, aber welche?“
- „Ich kann mich nicht entscheiden!“
- „Wo und wie finde ich meinen Wunschstudiengang?“
- „???...“
Wie könnt ihr mich erreichen?
- Persönlich in der Schule (1x im Monat wie bisher) – Ich informiere über meine Sprechzeitentermine in I-Serv über das Modul „Texte“ und dort über die Vormerkliste. Anmeldungen sind selbständig über I-Serv oder über Herrn Gerigk möglich, oder ihr schaut einfach vorbei.
- Per Mail oder telefonisch könnt ihr persönliche Beratungsgespräche in der Agentur für Arbeit, Onlinetermine oder telefonische Beratungstermine absprechen. Ich bin nicht immer erreichbar, rufe aber gerne zurück.
- Auch eure Eltern sind herzlich eingeladen an Beratungen teilzunehmen.
Ich freue mich euch kennenzulernen!
Übersicht Ausbildungsstellen
Ausbildungsplatzangebot - www.arbeitsagentur.de
Veranstaltungskalender
Veranstaltungen-im-BiZ - www.arbeitsagentur.de
Ausbildungsregion Osnabrück
Informationsabende - der Fuchs der BO
Information über Duale Ausbildung (Jahrgang 9) –Modul 1
Information über Chancen im Handwerk (Jahrgang 10) – Modul 2
Information über Duale Studien (Jahrgang 12) – Modul 3
Gütesiegel "Startklar für den Beruf"

Im Jahr 2021 hat sich das GBI wieder das Gütesiegel "Startklar für den Beruf" der Aktionsgemeinschaft Gütesiegel Weser-Ems erhalten. Die aktuelle Dokumentation finden Sie hier. Wir danken unserer ehemaligen Fachfrau für Berufliche Orientierung Maria Werner für ihren großen Einsatz: Hier finden Sie die Laudatio der Jury.