Aktuelles aus dem Schulleben
Theatererfolg: Die Schule der magischen Tiere
Am 10.5. und 16.5. zeigte die Theater-AG der Klassen 5 und 6 im jeweils voll besetzten Theaterraum "Die Schule der magischen Tiere".
Am 23.6. gibt die Kunst den Ton an!
Am 23.6. wird die 75-Jahr-Feier des GBI mit der Nacht der Künste eröffnet. Ab 19 Uhr gibt es in und vor der Schule jede Menge zu sehen und zu erleben.
Vorlesewettbewerb der Grundschulen am GBI
Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb des Kooperationsverbundes OS L-IV zeichneten sich am 5.5. die Schulsieger und Schulsiegerinnen der Grundschulen durch hervorragende Leistungen aus.
GBI Geburtstagsfeier im Alando
Die Eintrittskarten für unser Schuljubiläum im Alando sind immer noch zu haben!
Toller 7. Platz für Tim, Simon und Anton beim History Award
Am Samstag, den 06.05. wurden Tim Lehmkuhl, Anton Weingarten und Simon Wesselmann beim bundesweit ausgetragenen History Award mit einem tollen 7. Platz in allen Altersgruppen für ihren Film „Wassermühlen in Bad Iburg“ ausgezeichnet.
Jugend trainiert für Olympia: GBI Kreissieger im Beachvolleyball
Im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ spielte die Beachvolleyball-Schulmannschaft des Gymnasiums Bad Iburg am vergangenen Freitag in Bersenbrück gegen das Beachteam des Gymnasiums aus Bersenbrück.
Erfolgreiche Mathematikerinnen und Mathematiker
Am 20.04. ging es für 12 hochmotivierte und gut gestärkte Knobelexperten zur Angelaschule nach Osnabrück, wo sie bei der 26. Osnabrücker Mathematik Olympiade mit insgesamt 40 weiteren Teams schwierige Mathematikaufgaben lösen durften.
Tolle Atmosphäre bei der Lesenacht
Zum Welttag des Buches haben sich am 20. April über 40 Schülerinnen und Schüler für eine Lesenacht am GBI getroffen.
10. Jahrgang auf Bildungsfahrt in Berlin
Direkt nach den Osterferien ist unser gesamter 10. Jahrgang zu einer Bildungsfahrt nach Berlin gefahren.
Die Klassenleitungsteams freuen sich auf den neuen Jahrgang 5
Einige Anmeldungen für den kommenden Jahrgang 5 sind bereits im Sekretariat eingetroffen und die neuen Klassenleitungen freuen sich schon auf die neue Aufgabe.
Rekordteilnehmerzahl beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Am 28. Februar war Einsendeschluss beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Mit dabei: 13 Beiträge vom GBI!
Erasmus+: Lernen von Europa
2020 wurde unser Projekt bewilligt, doch ging es wegen der Pandemie erst in diesem Schuljahr 2022/23 los: Zwölf Lehrkräfte des GBI besuchten und besuchen Fortbildungen in ganz Europa und darüber hinaus, wie unsere Nachbarn Digitalisierung, Gesundheit und Nachhaltigkeit fördern.