Latein
Was macht man im Lateinunterricht?
Latein eine tote Sprache? Keineswegs, Latein ist quicklebendig! Die Wurzeln zahlreicher moderner Sprachen (von Spanisch über Französisch bis hin zu Englisch) entspringen der lateinischen Sprache. Sie ist Sprache der Literatur, der Wissenschaft und des Rechts – eine Sprache, die die Grundlage für unser Verständnis von Philosophie, Medizin und Kunst bildet. Latein ist ein lebendiges und interessantes Schulfach: Wir übersetzen lateinische Texte von enormer thematischer Vielfalt und entdecken gemeinsam geschichtliche Ereignisse der Antike sowie die griechisch-römische Sagenwelt. Für die Logik des lateinischen Sprachsystems erfordert es kein stupides Pauken, sondern einfaches Verstehen, ganz nach unserem Motto: „Motivieren statt pauken!“ (K.-W. Weeber). Regelmäßige Exkursionen nach Xanten und Köln und der Austausch mit Italien ergänzen das Erlernen der lateinischen Sprache außerhalb der Schule, so dass Schülerinnen und Schüler faszinierende Relikte aus der Römerzeit entdecken können.
Latinum als Studienvoraussetzung
Das Latinum ist immer noch eine wichtige Zugangs-/Studienvoraussetzung für viele Studiengänge. Insgesamt können am GBI drei Latinums-Abschlüsse erworben werden.
kleines Latinum | mittleres Latinum | großes Latinum | |
Latein als zweite Fremdsprache ab Jahrgang 6: | Bei Versetzung in die Einführungsphase (nach Klasse 10) die Note „ausreichend“. | Am Ende der Einführungsphase (nach Klasse 11) 5 Punkte. | In zwei Schulhalbjahren der Qualifikationsphase (Jg. 12) im letzten Schulhalbjahr 5 Punkte oder Latein als Prüfungsfach in Block II mit 20 Punkten |
Latein als dritte Fremdsprache (ab Einführungsphase) | In vier Schulhalbjahren der Qualifikationsphase, dabei in den beiden letzten zusammen 10 Punkte, im letzten Schulhalbjahr 5 Punkte oder Latein als fünftes Prüfungsfach in Block II mit 20 Punkten. | Latein als viertes Prüfungsfach in Block II mit 20 Punkten. |
Unterricht
Die Unterrichtssprache im Lateinunterricht ist Deutsch. Hör- und Sprechvermögen treten weitgehend in den Hintergrund, Aussprache und Rechtschreibung machen keine Schwierigkeiten.
Lehrkräfte: Am GBI unterrichten zur Zeit acht Lehrkräfte mit viel Freude, Energie und pädagogischer Zuwendung das Fach Latein. Darunter:
Joelle Günther, Astrid Hantel (Fachobfrau), Sylvia Korb, Dr. Axel Schmidt, Kirsten Schulke-Brensing, Katrin Thomasmeyer, Yasaman Vieregge.
Lehrbücher:
Wir arbeiten mit:
- Campus A (Buchner): Lehrwerk und Grammatik (ein Band für alle Stufen!) sowie digitalen Hilfsreichungen (Klassenstufen 6-10)
- Originallektüre (Historische Quellen, Liebesdichtung u.v.a.) in den Jahrgängen 11, 12, 13
- bei Latein ab Jahrgang 11: Prima brevis (Buchner)
Klassenarbeiten/ Klausuren und Leistungsbewertung:
In den Stufen 6-10 werden i.d.R. zwei Klassenarbeiten pro Halbjahr geschrieben.
In den Stufen 6-10 gehen schriftlichen Leistung und die Sonstige Mitarbeit (mündliche Beteiligung, Tests, Hausaufgaben, etc.) zu gleichen Teilen in die Gesamtnote ein.
Ab Jahrgang 11 werden drei bzw. vier Klausuren pro Schuljahr geschrieben. Bei einer Klausur im Halbjahr geht diese mit einem Drittel in die Gesamtnote ein, bei zwei Klausuren pro Halbjahr mit 50%.
Außerunterrichtliche Aktivitäten
Latein ist ein lebendiges Fach am GBI! Wir leben das Erbe der Römer…
…in Projektwochen:
- Römische Frisuren und Kleidung
- Römische Gerichte zum Probieren
… bei Fachexkursionen und einem Italienaustausch:
- Klasse 6: Xanten
- Klasse 7: Kalkriese
- Klassen 9 /10: Köln
- zwei Mal gelang es bisher, einen Austausch der 10. Klassen mit Italien (Metà di Sorrent) zu organisieren!
- Römische Frisuren und Kleidung
- Römische Gerichte zum Probieren
… beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen:
Im 1. Halbjahr findet eine Betreuungs- und Vorbereitungs-AG statt, so dass die Schülerinnen und Schüler vorbereitet werden auf den
- Kurzfilm- / Videowettbewerb in den Klassen 6-10: hier können auch auditive Aufzeichnungen und Beiträge (Hörspiele) eingereicht werden.
- Klausurenwettbewerb in Klasse 10
In diesen Wettbewerben können nicht nur Ruhm und Ehre erworben werden, sondern auch Geldpreise. In den letzten Jahren waren unsere Schüler/innen außergewöhnlich erfolgreich und wurden oft „prämiert“! – Jede Teilnahme (selbige ist natürlich freiwillig) wird auf dem Zeugnis des / der jeweiligen Schülers/Schülerin positiv vermerkt und erwähnt.