Sekretariat: Tel.: 05403/73150

Wieder einmal haben sechs sprachbegabte Schülerinnen des GBI ihre Talente beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Von den 110 Teilnehmenden im SOLO-Wettbewerb (Klassen 8-10), die bei der feierlichen Preisverleihung für die Region Weser-Ems in Lingen eine Urkunde sowie Sach- und Geldpreise erhielten, waren sechs Schülerinnen und Schüler des GBI. Noch beeindruckender ist, dass von den nur zehn teilnehmenden Lateinschüler der Region sechs vom Gymnasium Bad Iburg kommen.
Zu den zu erbringenden Leistungen gehörten ein selbstgedrehtes Kurzvideo in der entsprechenden Wettbewerbssprache zu einem vorgegebenen Thema. In der anspruchsvollen zentralen Prüfung mussten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Sprachkompetenzen durch Übersetzung und kreatives Schreiben nachweisen, sondern auch Lese- und Hörverstehen demonstrieren. Dass gerade Latein als Schlüssel zur Welt dient, konnten die Schülerinnen und Schüler an einem weiteren Aufgabenteil zeigen. Mit Hilfe ihrer lateinischen Vokabelkenntnisse mussten sie den Inhalt eines Textes in einer romanischen Sprache, also Italienisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch oder Rumänisch, erschließen. Kenntnisse über Land, Leute und Kultur waren ebenfalls gefragt.
Auch im Wettbewerb der Kategorie TEAM (Klassen 6-10) konnten die Schüler der Klassen 7b/c des GBI einen Preis erringen. Die Schüler erstellten ein Hörspiel, der von den letzten Stunden vor dem Vesuvausbruch im Jahre 79 n.Chr. in Pompeji handelt. Ein Sprecher führt dabei die Zuhörer in lateinischer Sprache vom Morgen bis zum Nachmittag zu unterschiedlichen Orten, wo sich der Vesuvausbruch steigernd ankündigt. Die Botschaft des Sprechers am Ende ist aktueller denn je angesichts des kürzlich stattgefundenen Erdbebens in der Türkei und anderer Umweltkatastrophen: Die Natur könne nicht vom Menschen besiegt werden, aber der Mensch sei in der Lage durch seinen Verstand und seine Vernunft, sich den Veränderungen anzupassen, und er müsse immer wieder lernen, in Demut mit der Natur zu leben. Der Beitrag überzeugte die Jury nicht nur inhaltlich, sondern auch wegen der ausgezeichneten lateinischen Artikulation in einem so jungen Jahrgang.
Auch im SOLO Wettbewerb (Englisch) traten Sprachtalente aus der Klasse 10 unserer Schule an. Die Schülerinnen und Schüler mussten zu diesem Zweck eigenständig ein Video erstellen zum Thema: Unterwegs mit der verrückten Zeitmaschine. Am zentralen Wettbewerbstag lösten sie dann verschiedene Aufgaben – zum Beispiel in den Bereichen kreatives Schreiben und Hörverstehen. Hier zeigten sie, wie gut sie sich ausdrücken können, Grammatik und Vokabeln kennen. Das GBI hat in diesem Jahr fünf Landessieger gestellt: Luana Christ, Anika Franz, Chiara Spiering, Kevin Wick und Malte Bartsch. Congratulations! Hats off!

 

  • Wettbewerbe-W-6_kl