Religion
Die Fachschaften Katholische Religion und Evangelische Religion kooperieren eng miteinander. Der Religionsunterricht in den Jahrgängen 5 und 6 wird konfessionell-kooperativ erteilt, d.h. evangelische und katholische Schülerinnen und Schüler werden gemeinsam im Klassenverband unterrichtet.
Die Frage nach Gott, die Heilsbotschaft Jesu Christi, die Vermittlung ethischer Grundorientierungen und unsere Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung stehen u.a. im Mittelpunkt der Unterrichtsarbeit.
Ökumenische Offenheit, die Verzahnung mit den Kirchengemeinden vor Ort, sowie regelmäßige Schulgottesdienste, Gebet und Besinnung in unserem Andachtsraum sind Teil unserer religiösen Verankerung.
Wesentlicher Bestandteil unseres Unterrichts ist auch die Beschäftigung mit den übrigen großen Weltreligionen Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus. Ziel ist es, durch den religiösen Dialog Toleranz und Verständnis für einander zu vermitteln.
Lehrkräfte im Fach Religion
Katholische Religion: Fr. Clemens, Hr. Düring, Hr. Duisen, Hr. Flint, Hr. Hörmeyer (Fachobmann), Fr. Lunte, Hr. Roersch, Fr. Tschöpe
Evangelische Religion: u.a. Fr. Buch, Hr. Hehmann, Fr. Neiweiser, Fr. Weissmann

Anlässlich von 1700 Jahren jüdischem Leben in Deutschland hat die Leo Trepp-Stiftung einen Preis ausgerufen, bei dem Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Bundesländern Beiträge zum Thema "Lebendiges Judentum in Deutschland" einreichen können.

Am Aschermittwoch fanden für die Jahrgänge 5 und 6 Andachten in der St. Jakobus Kirche in Glane statt.

Am 6. März 2022 fand im Rahmen des Eröffnungswochenendes der Woche der Brüderlichkeit die Ausstellungseröffnung „Zwischen Erfolg und Verfolgung. Jüdische Stars im deutschen Sport bis 1933 und danach“ in der Aula der Franz-von-Assisi-Schule in Osnabrück statt.

Das Mahnmal beim OSC, welches von Schülerinnen des GBI initiiert und entworfen wurde, ist mittlerweile komplett.

Am 24.03.2022 besuchte Sven Diephaus – Jugendreferent des Bistums Osnabrück und schwul – das GBI, um den katholischen Religionskursen aus dem Jahrgang 11 von seinen Erfahrungen als Nicht-Heterosexueller und der Kampagne „Out in Church“ zu berichten.

Das Mahnmal gegen Diskriminierung und Ausgrenzung hat nun auch im digitalen Bereich eine neue Heimat gefunden.

Das gemeinsame Mahnmal-Projekt des Gymnasiums Bad Iburg und der IGS Osnabrück wurde mit dem ersten Platz beim Silten-Preis des Vereins Lastoria ausgezeichnet.

Unsere beiden teilnehmenden Gruppe wurden heute (16. Juni 2022) für ihre herausragenden Leistungen zum Thema »Lebendiges Judentum in Deutschland« ausgezeichnet.

Am 23.09. ging es für die Leo-Trepp-Schülerpreis-Gewinnergruppen in Begleitung von Frau Tschöpe und Herrn Müller mit dem gewonnenen Preisgeld nach Amsterdam.

„Alles wird gut – wirklich?“ Unter diesem Motto fand am 7. Dezember für die Jahrgänge 9-13 in der Kirche St. Jakobus in Glane ein Adventsgottesdienst statt.

Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus sind gesamtgesellschaftliche Probleme, mit dem sich das Projekt „Kick Dis Out!“ auseinandersetzt. Am 26. Januar hat es mit einem Turniertag seinen vorläufigen Abschluss gefunden.

In der St. Jakobus Kirche Glane fand für die Jahrgänge 5-8 ein Aschermittwochsgottesdienst unter dem Motto „Nur noch leichtes Gepäck“ statt.