Biologie
Naturwissenschaften
Das Fach Biologie leistet einen wichtigen Beitrag zu einer naturwissenschaftlichen Grundbildung und ermöglicht eine aktive Teilhabe an gesellschaftlicher Kommunikation und Meinungsbildung über technische Entwicklungen und Forschungen.
Im Mittelpunkt des Unterrichts steht die Begegnung der Schüler*innen mit der lebendigen Natur. Das Verständnis der wechselseitigen Abhängigkeit von Mensch und Umwelt und die Sensibilisierung für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur sind zentrale Ziele. Weiterhin ermöglicht der Biologieunterricht Einblicke in den Bau und die Funktion des Körpers und leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitserziehung. Dies ist Grundlage für gesundheitsbewusstes Handeln in individueller und gesellschaftlicher Verantwortung.
Im Mittelpunkt naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung steht das Beobachten von Phänomenen in der Natur. Hierbei werden die Fähigkeiten des selbständigen Experimentierens, Protokollierens und Auswertens eingeübt, um wissenschaftlichen Arbeitstechniken zu fördern.
Die Zusammenarbeit mit der örtlichen Beratungsstelle „donum vitae“, der Besuch des Schülerlabors, Exkursionen und Freilanduntersuchungen ergänzen und bereichern den Unterricht.
Lehrkräfte Im Fach Biologie
Jens Bartig, Sandra Braak, Marlen Doerr, Christina Gervelmeyer, Johanna Graumann, Dr. Christine Hage, Dniel Klaßen, Uta Laukötter, Anne Rose Lehnefinke, Mona Sonnenschein, Martin Sonntag
Unterricht
Lehrbücher
Am Gymnasium Bad Iburg arbeiten wir mit:
Schroedel: Biologie heute 5/6, ISBN 978-3-507-87320-9
Schroedel: Biologie heute 7/8, ISBN 978-3-507-87322-3
Schroedel: Biologie heute 9/10, ISBN 978-3-507-87324-7
Westermann: Bioskop SII – Einführungsphase Niedersachsen, ISBN 978-3-14-159650-2
Westermann: Bioskop SII – Qualifikationsphase Niedersachsen, ISBN 978-3-14-159656-4
Ausbringung des Faches (Stundentafel 1)
In der Unter- und Mittelstufe wird das Fach Biologie in der Regel zweistündig und epochal unterrichtet. Eine Ausnahme bilden hier die Jahrgänge 5 und 9, in denen das Fach Biologie ganzjährig zweistündig unterrichtet wird.
In der Einführungsphase wird das Fach Biologie ganzjährig zweistündig unterrichtet. In der Qualifikationsphase hängt die Stundenzahl von der individuellen Wahl der Schülerinnen und Schüler ab. Im Kurs auf grundlegendem Anforderungsniveau wird dreistündig unterrichtet, im Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau fünfstündig.
Übersicht der thematischen Schwerpunkte
Jahrgang | Thematische Schwerpunkte |
---|---|
5 | Der Hund – ein Haustier und seine Geschichte Was machen Tiere im Winter? Ordnen von Wirbeltieren (Bibliotheksprojekt „Wirbeltierplakate“) Der Mensch – auch ein Wirbeltier |
6 | Auch Pflanzen sind Lebewesen (Anfertigen eines Blätterherbariums) Sexualität des Menschen |
7 | Leben braucht Energie I (Atmung, Rauchen) Verteilung ist alles: Herz-Kreislaufsystem Leben braucht Energie II: Warum essen wir? (Ernährung und Verdauung, Enzyme, Zellatmung) |
8 | Der Wald besteht nicht nur aus Bäumen I (Zellen, Fotosynthese) Der Wald besteht nicht nur aus Bäumen II (Ökosystem Wald – Nahrungsbeziehungen, ökologische Nische, Stoffkreislauf, …) |
9 | Sinne erschließen uns die Umwelt (Präparation des Schweineauges) Immunbiologie Sexualität des Menschen unter hormonellen Aspekten (Besuch von der Beratungsstelle donum vitae) |
10 | Reproduktion und Vererbung Wie entsteht Angepasstheit? |
11 (Einführungsphase) |
Erforschung der Zelle (Bau und Funktion von Zellen, Biomembran, Stofftransport durch Biomembranen) Molekulargenetik (Aufbau und Veränderung der DNA, Biologische Arbeitstechniken) (Besuch des Schülerlabors der Universität Osnabrück) |
12 / 13 (Qualifikationsphase) Kurs auf grundlegendem Anforderungsniveau |
12.1 Leben im Ökosystem 12.2 Leben braucht Energie 13.1 Entstehung der Vielfalt des Lebens 13.2 Lebewesen reagieren auf ihre Umwelt |
12 / 13 (Qualifikationsphase) Kurs auf erhöhtem Anforderungsniveau |
12.1 Sportbiologie 12.2 Ökologie und nachhaltige Zukunft 13.1 Kommunikation in biologischen Systemen 13.2 Evolution des Menschen |
Anzahl der Klassenarbeiten und Klausuren im Fach Biologie
In der Unter- und Mittelstufe wird eine einstündige Arbeit pro Halbjahr geschrieben.
In der Einführungsphase wird pro Halbjahr eine Klausur geschrieben. Die Klausur im zweiten Halbjahr ist zweistündig. Die Anzahl und Dauer der Klausuren in der Qualifikationsphase ist abhängig von der individuellen Wahl der Schülerin/des Schülers.
Leistungsbewertung
In der Unter- und Mittelstufe geht die Note aus der schriftlichen Arbeit zu einem Drittel in die Gesamtnote ein. Die sonstige Mitarbeit macht zwei Drittel der Gesamtnote aus.
In der Einführungs- und Qualifikationsphase gehen die Noten aus den schriftlichen Leistungen und die sonstige Mitarbeit gleichwertig (also je mit 50%) in die Gesamtnote ein. Dabei ist nicht entscheidend, wie viele Klausuren geschrieben wurden.