Nachhaltige Wasserwirtschaft in einer Großstadt war das Thema meiner Fortbildungsreise nach Barcelona. Wir haben dazu den Weg des Wassers entlang der historischen Entwicklung der Stadt verfolgt und verschiedene Organisationen und Institute kennenlernen dürfen, wie das Marine Scientific Culture at the Institut de Ciències Marines, ATL ITAM Desalinitzadora des Llobregartation Plant, Storm regulation tank of Urquell, Projecte Rius, u.a. Neben der Wasseraufbereitung für eine Stadt wie Barcelona, die schon seit Jahren mit extremer Trockenheit kämpfen muss, stand besonders die Vermittlung des Nachhaltigkeitsgedankens bei Kindern, aber auch der allgemeinen Öffentlichkeit im Zentrum. Mittlerweile gibt es in Spanien und anderen europäischen Ländern viele Projekte, die die Bevölkerung miteinbeziehen – Ideen, die in Deutschland noch fehlen. Wir konnten Schulklassen bei verschiedenen Projekten begleiten, die mit einer Begeisterung und Sachverstand mitgemacht haben, die bemerkenswert waren.
Jeder Teilnehmer hat bei der Abschlusspräsentation unter dem Leitgedanken without water there is no future ein Unterrichtskonzept vorgestellt und damit einen weiteren Ideenaustausch ermöglicht.
Insgesamt lässt sich sagen, es war eine inhaltlich sehr intensive Fortbildung, die auch für unsere Schule und ihre Entwicklung als Umwelt- und Nachhaltigkeitsschule viele weitere Ideen generiert hat.
Sustainability: without water there is no future (Frau Dr. Hage)
