Sekretariat: Tel.: 05403/73150

Nachhaltige Wasserwirtschaft in einer Großstadt war das Thema meiner Fortbildungsreise nach Barcelona. Wir haben dazu den Weg des Wassers entlang der historischen Entwicklung der Stadt verfolgt und verschiedene Organisationen und Institute kennenlernen dürfen, wie das Marine Scientific Culture at the Institut de Ciències Marines, ATL ITAM Desalinitzadora des Llobregartation Plant, Storm regulation tank of Urquell, Projecte Rius, u.a.  Neben der Wasseraufbereitung für eine Stadt wie Barcelona, die schon seit Jahren mit extremer Trockenheit kämpfen muss, stand besonders die Vermittlung des Nachhaltigkeitsgedankens bei Kindern, aber auch der allgemeinen Öffentlichkeit im Zentrum. Mittlerweile gibt es in Spanien und anderen europäischen Ländern viele Projekte, die die Bevölkerung miteinbeziehen – Ideen, die in Deutschland noch fehlen. Wir konnten Schulklassen bei verschiedenen Projekten begleiten, die mit einer Begeisterung und Sachverstand mitgemacht haben, die bemerkenswert waren.
Jeder Teilnehmer hat bei der Abschlusspräsentation unter dem Leitgedanken without water there is no future ein Unterrichtskonzept vorgestellt und damit einen weiteren Ideenaustausch ermöglicht.
Insgesamt lässt sich sagen, es war eine inhaltlich sehr intensive Fortbildung, die auch für unsere Schule und ihre Entwicklung als Umwelt- und Nachhaltigkeitsschule viele weitere Ideen generiert hat.

  • hg2

Bella Italia - Italienaustausch 2023

Vom 5.-13.10. findet unser Italienaustausch 2023 mit dem Liceo Publio Virgilio Marone in Meta di Sorrent statt.

Weiterlesen …

Heimatbesuch vom Auswärtigen Amt

Am 15.09.2023 kehrte mit Herrn Stefan Preuß im Rahmen des Europaforums ein ehemaliger Abiturient des GBI an seine alte ...

Weiterlesen …

Griechisch-deutsche Freundschaft am GBI

Der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments Prof. Dr. H.-G. Pöttering besuchte im Rahmen des Austauschprojekts mit Griechenland (PAD) das ...

Weiterlesen …

30 Jahre Litauen-Austausch

Das Gymnasium Bad Iburg und das Aligamantas Mackus Gimnazija in Pagegiai feierten vom 3. -11. September dieses Jahres das ...

Weiterlesen …

Alexandra und Daniel beim russischsprachigen Pilotprojekt der NGO Memorial

Alexandra Fedorenko und Daniel Gold haben von Mitte April bis Mitte Juli 2023 an einem russischsprachigen Pilotprojekt teilgenommen, welches ...

Weiterlesen …

Englisch- und Lateinschüler glänzen beim Bundeswettbewerb

Wieder einmal haben sechs sprachbegabte Schülerinnen des GBI ihre Talente beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. ...

Weiterlesen …

EU-Projekttag am GBI

Zum diesjährigen EU-Projekttag am 31.5.23 hatten die Klassen 9a und 9b die Möglichkeit, den Politiker Jonas Pohlmann einmal im ...

Weiterlesen …

Erasmus+: Lernen von Europa

2020 wurde unser Projekt bewilligt, doch ging es wegen der Pandemie erst in diesem Schuljahr 2022/23 los: Zwölf Lehrkräfte ...

Weiterlesen …

Dr. Hans-Gert Pöttering im Gespräch

Der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments war am 12.12.2022 Gast des Europaforums am GBI.

Weiterlesen …