Sekretariat: Tel.: 05403/73150

Das Projekt von Erasmus+ führte mich auf die niederländische Insel Curaçao, auf welcher ich mit Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, Bulgarien und der Tschechischen Republik die Fortbildung Stress Management and Recognition besuchte.

Gemeinsam mit der aus Curaçao stammenden Kursleiterin erarbeiteten wir die Hintergründe und Ursachen von Stress und deren Auswirkungen auf unseren Alltag. Im Zentrum der Fortbildung standen jedoch Strategien wie Achtsamkeit, Atemübungen und Zeitmanagement, um dem Stress entgegenzutreten. Im Laufe der Fortbildung wurde mir vor Augen geführt, wie wichtig es ist, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen und aktiv einen gesunden Umgang damit zu führen.

Neben den Inhalten der Fortbildung konnte ich viel über Curacao, seine Kultur und seine koloniale Geschichte erfahren. Zudem habe ich tolle Kolleginnen und Kollegen aus Europa kennen gelernt, mit denen ich mich auch abseits der Fortbildungsthemen über unseren Berufsalltag und Bildungssysteme austauschen konnte.

Bella Italia - Italienaustausch 2023

Vom 5.-13.10. findet unser Italienaustausch 2023 mit dem Liceo Publio Virgilio Marone in Meta di Sorrent statt.

Weiterlesen …

Heimatbesuch vom Auswärtigen Amt

Am 15.09.2023 kehrte mit Herrn Stefan Preuß im Rahmen des Europaforums ein ehemaliger Abiturient des GBI an seine alte ...

Weiterlesen …

Griechisch-deutsche Freundschaft am GBI

Der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments Prof. Dr. H.-G. Pöttering besuchte im Rahmen des Austauschprojekts mit Griechenland (PAD) das ...

Weiterlesen …

30 Jahre Litauen-Austausch

Das Gymnasium Bad Iburg und das Aligamantas Mackus Gimnazija in Pagegiai feierten vom 3. -11. September dieses Jahres das ...

Weiterlesen …

Alexandra und Daniel beim russischsprachigen Pilotprojekt der NGO Memorial

Alexandra Fedorenko und Daniel Gold haben von Mitte April bis Mitte Juli 2023 an einem russischsprachigen Pilotprojekt teilgenommen, welches ...

Weiterlesen …

Englisch- und Lateinschüler glänzen beim Bundeswettbewerb

Wieder einmal haben sechs sprachbegabte Schülerinnen des GBI ihre Talente beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. ...

Weiterlesen …

EU-Projekttag am GBI

Zum diesjährigen EU-Projekttag am 31.5.23 hatten die Klassen 9a und 9b die Möglichkeit, den Politiker Jonas Pohlmann einmal im ...

Weiterlesen …

Erasmus+: Lernen von Europa

2020 wurde unser Projekt bewilligt, doch ging es wegen der Pandemie erst in diesem Schuljahr 2022/23 los: Zwölf Lehrkräfte ...

Weiterlesen …

Dr. Hans-Gert Pöttering im Gespräch

Der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments war am 12.12.2022 Gast des Europaforums am GBI.

Weiterlesen …