Das Projekt von Erasmus+ führte mich auf die niederländische Insel Curaçao, auf welcher ich mit Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, Bulgarien und der Tschechischen Republik die Fortbildung Stress Management and Recognition besuchte.
Gemeinsam mit der aus Curaçao stammenden Kursleiterin erarbeiteten wir die Hintergründe und Ursachen von Stress und deren Auswirkungen auf unseren Alltag. Im Zentrum der Fortbildung standen jedoch Strategien wie Achtsamkeit, Atemübungen und Zeitmanagement, um dem Stress entgegenzutreten. Im Laufe der Fortbildung wurde mir vor Augen geführt, wie wichtig es ist, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen und aktiv einen gesunden Umgang damit zu führen.
Neben den Inhalten der Fortbildung konnte ich viel über Curacao, seine Kultur und seine koloniale Geschichte erfahren. Zudem habe ich tolle Kolleginnen und Kollegen aus Europa kennen gelernt, mit denen ich mich auch abseits der Fortbildungsthemen über unseren Berufsalltag und Bildungssysteme austauschen konnte.