Sekretariat: Tel.: 05403/73150

Meine Erasmus+ Fortbildung wurde von dem internationalen Anbieter „Smart teachers play more“ organisiert und fand in Reykjavik – Island zeitgleich mit zwei weiteren Kursen statt, wodurch die Gruppe an Teilnehmern sehr groß war. Dies ermöglichte mir einen umfassenden Austausch, der mir Einblicke in die Bildungssysteme und den Alltag von Lehrkräften aus z.B. Spanien, Frankreich, Italien, Belgien, Finnland, Ungarn, Slowenien und – während eines lokalen Schulbesuchs – natürlich Island ermöglichte.

In meinem Kurs thematisierten wir in einer Gruppe von 15 Personen verschiedene Übungen und Methoden, um innerhalb einer Schulklasse eine angenehme und achtsame Lernumgebung zu kreieren. Hierbei wurden sowohl aktivierende als auch fokussierende und meditative Methoden ausgetauscht. Konkrete Anwendungsmöglichkeiten für den alltäglichen Unterricht wurden gemeinsam reflektiert und/oder ergänzt. Eine isländische Gastdozentin wurde ebenfalls eingeladen und leitete einen Workshop zum Classroom-Yoga, der Einheiten besonders für jüngere, aber auch ältere Schüler:innen beinhaltete.

Nicht nur für den Unterricht in der Schule, sondern auch in meinem persönlichen Alltag haben bereits Kursinhalte ihren Platz gefunden – dementsprechend nehme ich den Kurs des Erasmus+ Programms nachhaltig als Bereicherung für Job und Alltag wahr.

  • jan2

Bella Italia - Italienaustausch 2023

Vom 5.-13.10. findet unser Italienaustausch 2023 mit dem Liceo Publio Virgilio Marone in Meta di Sorrent statt.

Weiterlesen …

Heimatbesuch vom Auswärtigen Amt

Am 15.09.2023 kehrte mit Herrn Stefan Preuß im Rahmen des Europaforums ein ehemaliger Abiturient des GBI an seine alte ...

Weiterlesen …

Griechisch-deutsche Freundschaft am GBI

Der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments Prof. Dr. H.-G. Pöttering besuchte im Rahmen des Austauschprojekts mit Griechenland (PAD) das ...

Weiterlesen …

30 Jahre Litauen-Austausch

Das Gymnasium Bad Iburg und das Aligamantas Mackus Gimnazija in Pagegiai feierten vom 3. -11. September dieses Jahres das ...

Weiterlesen …

Alexandra und Daniel beim russischsprachigen Pilotprojekt der NGO Memorial

Alexandra Fedorenko und Daniel Gold haben von Mitte April bis Mitte Juli 2023 an einem russischsprachigen Pilotprojekt teilgenommen, welches ...

Weiterlesen …

Englisch- und Lateinschüler glänzen beim Bundeswettbewerb

Wieder einmal haben sechs sprachbegabte Schülerinnen des GBI ihre Talente beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. ...

Weiterlesen …

EU-Projekttag am GBI

Zum diesjährigen EU-Projekttag am 31.5.23 hatten die Klassen 9a und 9b die Möglichkeit, den Politiker Jonas Pohlmann einmal im ...

Weiterlesen …

Erasmus+: Lernen von Europa

2020 wurde unser Projekt bewilligt, doch ging es wegen der Pandemie erst in diesem Schuljahr 2022/23 los: Zwölf Lehrkräfte ...

Weiterlesen …

Dr. Hans-Gert Pöttering im Gespräch

Der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments war am 12.12.2022 Gast des Europaforums am GBI.

Weiterlesen …