Meine Erasmus+ Fortbildung wurde von dem internationalen Anbieter „Smart teachers play more“ organisiert und fand in Reykjavik – Island zeitgleich mit zwei weiteren Kursen statt, wodurch die Gruppe an Teilnehmern sehr groß war. Dies ermöglichte mir einen umfassenden Austausch, der mir Einblicke in die Bildungssysteme und den Alltag von Lehrkräften aus z.B. Spanien, Frankreich, Italien, Belgien, Finnland, Ungarn, Slowenien und – während eines lokalen Schulbesuchs – natürlich Island ermöglichte.
In meinem Kurs thematisierten wir in einer Gruppe von 15 Personen verschiedene Übungen und Methoden, um innerhalb einer Schulklasse eine angenehme und achtsame Lernumgebung zu kreieren. Hierbei wurden sowohl aktivierende als auch fokussierende und meditative Methoden ausgetauscht. Konkrete Anwendungsmöglichkeiten für den alltäglichen Unterricht wurden gemeinsam reflektiert und/oder ergänzt. Eine isländische Gastdozentin wurde ebenfalls eingeladen und leitete einen Workshop zum Classroom-Yoga, der Einheiten besonders für jüngere, aber auch ältere Schüler:innen beinhaltete.
Nicht nur für den Unterricht in der Schule, sondern auch in meinem persönlichen Alltag haben bereits Kursinhalte ihren Platz gefunden – dementsprechend nehme ich den Kurs des Erasmus+ Programms nachhaltig als Bereicherung für Job und Alltag wahr.