Sekretariat: Tel.: 05403/73150

Auf meiner Fortbildungsreise ins französische Übersee-Département Guadeloupe habe ich mit Kollegen aus Litauen, Finnland und Spanien zum Thema Internationalisierung von Schulen gearbeitet.

Es ging darum, die eigene Kultur und Nationalität zu entdecken und wertzuschätzen, um von diesem Punkt aus global zu denken und zu handeln. Wir diskutierten Vor- und Nachteile unserer Bildungssysteme sowie gemeinsame Grundlagen, die wir unseren Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg geben möchten. Dabei ging es vor allem darum, in einer immer enger verknüpften Welt die Auswirkungen des eigenen Handelns zu erkennen und verantwortlich zu handeln. Ich habe einige Ideen für das Europaprofil unserer Schule sowie für internationale Projekte mitgebracht, die ich zusammen mit den anderen am Projekt beteiligten Kollegen und der Schulentwicklungsgruppe umsetzen möchte.

Darüber hinaus habe ich viele Erfahrungen für mein Fach Französisch machen können, was die Geographie und die von Sklaverei und kolonialer Ausbeutung geprägte Geschichte Guadeloupes betrifft.

  • r1
    r2
    r3

Bella Italia - Italienaustausch 2023

Vom 5.-13.10. findet unser Italienaustausch 2023 mit dem Liceo Publio Virgilio Marone in Meta di Sorrent statt.

Weiterlesen …

Heimatbesuch vom Auswärtigen Amt

Am 15.09.2023 kehrte mit Herrn Stefan Preuß im Rahmen des Europaforums ein ehemaliger Abiturient des GBI an seine alte ...

Weiterlesen …

Griechisch-deutsche Freundschaft am GBI

Der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments Prof. Dr. H.-G. Pöttering besuchte im Rahmen des Austauschprojekts mit Griechenland (PAD) das ...

Weiterlesen …

30 Jahre Litauen-Austausch

Das Gymnasium Bad Iburg und das Aligamantas Mackus Gimnazija in Pagegiai feierten vom 3. -11. September dieses Jahres das ...

Weiterlesen …

Alexandra und Daniel beim russischsprachigen Pilotprojekt der NGO Memorial

Alexandra Fedorenko und Daniel Gold haben von Mitte April bis Mitte Juli 2023 an einem russischsprachigen Pilotprojekt teilgenommen, welches ...

Weiterlesen …

Englisch- und Lateinschüler glänzen beim Bundeswettbewerb

Wieder einmal haben sechs sprachbegabte Schülerinnen des GBI ihre Talente beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. ...

Weiterlesen …

EU-Projekttag am GBI

Zum diesjährigen EU-Projekttag am 31.5.23 hatten die Klassen 9a und 9b die Möglichkeit, den Politiker Jonas Pohlmann einmal im ...

Weiterlesen …

Erasmus+: Lernen von Europa

2020 wurde unser Projekt bewilligt, doch ging es wegen der Pandemie erst in diesem Schuljahr 2022/23 los: Zwölf Lehrkräfte ...

Weiterlesen …

Dr. Hans-Gert Pöttering im Gespräch

Der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments war am 12.12.2022 Gast des Europaforums am GBI.

Weiterlesen …