Sekretariat: Tel.: 05403/73150

Meine Erasmus+ Fortbildung fand in Zagreb statt. Mit fünfzehn Kolleginnen und Kollegen aus Palermo (Italien) besuchte ich den Kurs „Dealing with conflicts and discrimination with the theatre of the oppressed techniques“.

Unter der fachkundigen Anleitung von Experten zur Methodenreihe Augusto Boals erarbeiteten wir zunächst die Möglichkeiten, das soziale Miteinander im Schulkontext mithilfe der Methodenreihe des brasilianischen Theatermachers zu verändern. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir ein Projekt, das von einer der Dozentinnen angeleitet wurde und in dem Roma-Mädchen in Form einer Stückentwicklung (Bilder- und Forumtheater) ihre eigene Unterdrückung auf die Bühne brachten.

In der Folge wurde mithilfe von unterschiedlichen Elementen des sozialen Theaters ein eigenes Stück entwickelt, in dem insbesondere der Frage nach den steigenden Anforderungen an den Lehrberuf nachgegangen wurde.

Darüber hinaus konnte ich viel über enge Verknüpfung Zagrebs mit Deutschland lernen, die aus der Zeit Österreich-Ungarns rührt. Der Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen aus Sizilien, die neuen Impulse durch die Theaterexperten und letztlich auch die Anforderung, mal wieder auf Dauer Englisch zu sprechen waren echte Bereicherungen für mich und mein Selbstverständnis als Lehrkraft.

  • he2

Bella Italia - Italienaustausch 2023

Vom 5.-13.10. findet unser Italienaustausch 2023 mit dem Liceo Publio Virgilio Marone in Meta di Sorrent statt.

Weiterlesen …

Heimatbesuch vom Auswärtigen Amt

Am 15.09.2023 kehrte mit Herrn Stefan Preuß im Rahmen des Europaforums ein ehemaliger Abiturient des GBI an seine alte ...

Weiterlesen …

Griechisch-deutsche Freundschaft am GBI

Der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments Prof. Dr. H.-G. Pöttering besuchte im Rahmen des Austauschprojekts mit Griechenland (PAD) das ...

Weiterlesen …

30 Jahre Litauen-Austausch

Das Gymnasium Bad Iburg und das Aligamantas Mackus Gimnazija in Pagegiai feierten vom 3. -11. September dieses Jahres das ...

Weiterlesen …

Alexandra und Daniel beim russischsprachigen Pilotprojekt der NGO Memorial

Alexandra Fedorenko und Daniel Gold haben von Mitte April bis Mitte Juli 2023 an einem russischsprachigen Pilotprojekt teilgenommen, welches ...

Weiterlesen …

Englisch- und Lateinschüler glänzen beim Bundeswettbewerb

Wieder einmal haben sechs sprachbegabte Schülerinnen des GBI ihre Talente beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. ...

Weiterlesen …

EU-Projekttag am GBI

Zum diesjährigen EU-Projekttag am 31.5.23 hatten die Klassen 9a und 9b die Möglichkeit, den Politiker Jonas Pohlmann einmal im ...

Weiterlesen …

Erasmus+: Lernen von Europa

2020 wurde unser Projekt bewilligt, doch ging es wegen der Pandemie erst in diesem Schuljahr 2022/23 los: Zwölf Lehrkräfte ...

Weiterlesen …

Dr. Hans-Gert Pöttering im Gespräch

Der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments war am 12.12.2022 Gast des Europaforums am GBI.

Weiterlesen …