Sekretariat: Tel.: 05403/73150

Das ERASMUS+ - Programm ermöglichte mir eine Fortbildung in Rom vom 19.-24.09.2022. Zusammen mit einer internationalen Gruppe, bestehend aus Kolleginnen aus Schweden, Norwegen, Kroatien und Spanien, tauschten wir uns nicht nur über unsere Schulen und Schulsysteme aus, sondern lernten auch viel über die Förderung von Kreativität auf traditionellem und digitalem Wege. Dabei probierten wir praxisnah verschiedene Apps und webbasierte Programme aus, die die Kreativität in den unterschiedlichsten Disziplinen (Schreiben, Malen, Zeichnen, Film, Design, Kunsttherapie …) bereichern. Unter dem Motto „Kreativität ist ein Muskel, der trainiert werden muss“, ist mir noch einmal verdeutlicht worden, dass kreative Denkprozesse nicht nur im Kunstunterricht von Bedeutung sind, sondern in vielen Bereichen hilfreich und erlernbar sind.

Um nachhaltig ein internationales Netzwerk auch für SchülerInnen zu spannen, nahm ich mit meiner Klasse 6b Mitte Oktober 2022 an den ERASMUSDAYS teil. Hier konnten die SchülerInnen sich auf Englisch mit SchülerInnen aus anderen Ländern über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer Schulen im Rahmen einer Videokonferenz austauschen.

Mein bisheriges Fazit lautet daher: das Programm ist eine gewinnbringende Erfahrung für SchülerInnen und LehrerInnen gleichermaßen!

  • eil1
    eil2

Bella Italia - Italienaustausch 2023

Vom 5.-13.10. findet unser Italienaustausch 2023 mit dem Liceo Publio Virgilio Marone in Meta di Sorrent statt.

Weiterlesen …

Heimatbesuch vom Auswärtigen Amt

Am 15.09.2023 kehrte mit Herrn Stefan Preuß im Rahmen des Europaforums ein ehemaliger Abiturient des GBI an seine alte ...

Weiterlesen …

Griechisch-deutsche Freundschaft am GBI

Der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments Prof. Dr. H.-G. Pöttering besuchte im Rahmen des Austauschprojekts mit Griechenland (PAD) das ...

Weiterlesen …

30 Jahre Litauen-Austausch

Das Gymnasium Bad Iburg und das Aligamantas Mackus Gimnazija in Pagegiai feierten vom 3. -11. September dieses Jahres das ...

Weiterlesen …

Alexandra und Daniel beim russischsprachigen Pilotprojekt der NGO Memorial

Alexandra Fedorenko und Daniel Gold haben von Mitte April bis Mitte Juli 2023 an einem russischsprachigen Pilotprojekt teilgenommen, welches ...

Weiterlesen …

Englisch- und Lateinschüler glänzen beim Bundeswettbewerb

Wieder einmal haben sechs sprachbegabte Schülerinnen des GBI ihre Talente beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. ...

Weiterlesen …

EU-Projekttag am GBI

Zum diesjährigen EU-Projekttag am 31.5.23 hatten die Klassen 9a und 9b die Möglichkeit, den Politiker Jonas Pohlmann einmal im ...

Weiterlesen …

Erasmus+: Lernen von Europa

2020 wurde unser Projekt bewilligt, doch ging es wegen der Pandemie erst in diesem Schuljahr 2022/23 los: Zwölf Lehrkräfte ...

Weiterlesen …

Dr. Hans-Gert Pöttering im Gespräch

Der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments war am 12.12.2022 Gast des Europaforums am GBI.

Weiterlesen …