Das ERASMUS+ - Programm ermöglichte mir eine Fortbildung in Rom vom 19.-24.09.2022. Zusammen mit einer internationalen Gruppe, bestehend aus Kolleginnen aus Schweden, Norwegen, Kroatien und Spanien, tauschten wir uns nicht nur über unsere Schulen und Schulsysteme aus, sondern lernten auch viel über die Förderung von Kreativität auf traditionellem und digitalem Wege. Dabei probierten wir praxisnah verschiedene Apps und webbasierte Programme aus, die die Kreativität in den unterschiedlichsten Disziplinen (Schreiben, Malen, Zeichnen, Film, Design, Kunsttherapie …) bereichern. Unter dem Motto „Kreativität ist ein Muskel, der trainiert werden muss“, ist mir noch einmal verdeutlicht worden, dass kreative Denkprozesse nicht nur im Kunstunterricht von Bedeutung sind, sondern in vielen Bereichen hilfreich und erlernbar sind.
Um nachhaltig ein internationales Netzwerk auch für SchülerInnen zu spannen, nahm ich mit meiner Klasse 6b Mitte Oktober 2022 an den ERASMUSDAYS teil. Hier konnten die SchülerInnen sich auf Englisch mit SchülerInnen aus anderen Ländern über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer Schulen im Rahmen einer Videokonferenz austauschen.
Mein bisheriges Fazit lautet daher: das Programm ist eine gewinnbringende Erfahrung für SchülerInnen und LehrerInnen gleichermaßen!