Aktuelles aus dem Schulleben
Lange Nacht der Mathematik 2024
Am Freitagabend, 22.11.2024, startete auch am GBI die Lange Nacht der Mathematik, ein bundesweiter Wettbewerb der Jahrgänge 5-13.
Platz 1, 2 und 3 fürs GBI
Drei Treppchen-Plätze für das GBI beim Kreisgruppenentscheid Jugend trainiert für Olympia Volleyball (weiblich).
(Gute!) Chancen im Handwerk
Am 21. November fand die Informationsveranstaltung „Chancen im Handwerk – von der dualen Ausbildung bis zum trialen Studium“ für Eltern und Schüler:innen des Jahrgangs 10 statt.
Wie im Rausch - Bücher, Bücher, Bücher
Die Blätter fallen und sogar der erste Schnee ist schon zur Erde geschwebt. Klare Zeichen, dass sich das Jahr dem Ende zuneigt.
Exkursion: Leben ohne Zuhause
Am 28.10.2024 erhielten die Teilnehmer:innen des Sozialen Seminars Einblicke in die Obdachlosigkeit in Osnabrück.
„Mazel Tov!“
Die Religionskurse der achten Klassen lernten am 6. November spielerisch das jüdische Leben in Deutschland kennen.
Oh Captain! Mein Captain!
Seit dem 8. November hat das GBI ganz offiziell seinen neuen Kapitän: Andreas Rörsch ist nun auch offiziell Schulleiter.
Abenteuer Irland: Schülerinnen und Schüler auf Bildungsfahrt
Mit viel Vorfreude im Gepäck machten sich 20 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 gemeinsam mit Frau Schneider und Herrn Obermeyer auf den Weg nach Irland, um die faszinierende Kultur und Geschichte der grünen Insel hautnah zu erleben.
GBI-Instagram-Profil "widerstand_in_osnabrueck"
Ab dem 31. Oktober 2024 geben Schülerinnen und Schüler des GBI über das Instagram-Profil "widerstand_in_osnabrueck" Einblicke in den Widerstand in Osnabrück zur NS-Zeit.
Erika Rosenberg-Band Gast im Europaforum
Die Holocaust-Expertin Prof. Erika Rosenberg-Band wird im am 6. 11. am GBI über die Bedeutung historischer Ereignisse und persönlicher Verantwortung sprechen.
Exkursion des Sozialen Seminars
Im September hat sich das Seminarfach "Soziales Seminar" von Frau Doerr mit der queeren Geschichte Osnabrücks beschäftigt.