Aktuelles aus dem Schulleben
ABI ’22 spendet Abikasse
Der Förderverein des Gymnasiums Bad Iburg freut sich über die Spende des Restbetrags der Abikasse vom Abiturjahrgang 2022.
Die erste Ernte 2023 ist da!
Am 5.Juni stand das Honigschleudern der Frühtracht, also der ersten Ernte des Jahres, wieder auf dem Programm des Seminarfachs von Frau Hage.
Zero – ein kleiner Schluck mit lebenslangen Folgen!
Die Wanderausstellung „Zero!“ war in der Woche vom 05. bis 09. Juni am GBI zu Gast und klärte über FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorders) auf.
Besondere Projekte
Besonders begabte Schülerinnen präsentierten am 26. Juni ihre Projekte in unserem Lesesaal. Eine kleine, aber besonders interessante Aktion!
Das GBI ganz kreativ!
Am 23.06.23 zeigte sich das GBI als Auftakt der Jubiläumsveranstaltungen ganz von seiner künstlerischen Seite. Die erste Nacht der Künste war ein voller Erfolg!
Mehrere Preise für das GBI beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Von den dreizehn hochkarätigen Einreichungen des GBI bei der aktuellen Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten wurden gleich fünf Beiträge mit einem Preis ausgezeichnet – ein Bestwert in ganz Niedersachsen.
Präsentation der Drehtürprojekte
Auch in diesem Jahr präsentieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Drehtürmodells ihre Ergebnisse: am 26. Juni um 19 Uhr im Lesesaal.
Platz 3 im Landesentscheid Beachvolleyball
Im Landesentscheid des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ belegte die Beachvolleyball-Schulmannschaft des Gymnasiums Bad Iburg am Montag, dem 19.6.23 in Wilhelmshaven einen sehr guten dritten Platz von insgesamt acht teilnehmenden Teams.
Umjubelte Aufführungen des Stücks „14“
Am 15. und 16. Juni 2023 fanden die Aufführungen des Stücks „14“ durch die Theater-AG der Jahrgänge 7 bis 9 statt.
Englisch- und Lateinschüler glänzen beim Bundeswettbewerb
Wieder einmal haben sechs sprachbegabte Schülerinnen des GBI ihre Talente beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Mintmäuse am GBI
Auch in diesem Jahr sind wieder die MINT-Mäuse aus den Grundschulen des Landkreises immer montags bei uns zu Gast.
Besuch beim Zementwerk Dyckerhoff in Lengerich
Am Montag, dem 12.6.23 begab sich das Seminarfach "Nachhaltige Stadtentwicklung" unter der Leitung von Herrn Franke auf eine außergewöhnliche Exkursion zum Zementwerk Dyckerhoff in Lengerich.