2) Wer ist beteiligt und warum?
15 Lehrerinnen und Lehrer des GBI möchten insgesamt 18 Fortbildungen in ganz Europa besuchen, um sich über die großen Entwicklungsziele des Gymnasiums (Digitalisierung, Gesundheit und Nachhaltigkeit) zu informieren und Ideen für unsere Schule zu sammeln. Wir hoffen, dass unsere europäischen Nachbarn bereits Konzepte erarbeitet haben, die wir hier in Bad Iburg umsetzen können.
3) Wie profitiert die Schulgemeinschaft?
a) Die Lehrenden lernen neue Methoden kennen, die sie im Unterricht umsetzen können.
b) Neue Ideen und Konzepte können bei uns umgesetzt werden: Z.B. ein neues Raumkonzept für die PCs oder Ipads, konkrete Müllvermeidungskonzepte, Ideen zur Gesundheitsvorsorge, etc.
c) Die Teilnehmenden werden nach ihrer Reise Fortbildungen und Präsentationen für Kollegen, Schüler und/oder Eltern über ihre neuen Eindrücke und Ideen.
4) Wann läuft das Projekt?
Bei einer Bewilligung im Mai 2020 wird das Projekt in den Schuljahren 2020/21 und 2021/22 laufen. Die Lehrkräfte sind über diese zwei Schuljahre verteilt jeweils für ein bis zwei Wochen unterwegs.
5) Wo finden die Fortbildungen statt?
Die Fortbildungen finden quer durch Europa statt - für unsere Lehrerinnen und Lehrer geht es nach Island, Finnland, Schweden, England, Schottland, Frankreich, Spanien, Portugal und Griechenland.