Der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments Prof. Dr. H.-G. Pöttering besuchte im Rahmen des Austauschprojekts mit Griechenland (PAD) das GBI.
Er berichtete von seinen langjährigen Erfahrungen als Europapolitiker und nahm Stellung zu den jüngsten Entwicklungen in der EU. So stellte er deutlich die besondere Bedeutung Griechenlands für die europäische Geschichte heraus (v.a. mit Blick auf die Entwicklung der Demokratie). Zudem unterstrich er die Rolle der EU als Friedensgarant und ging auf die Finanzkrise in Griechenland ein, die letztlich gemeinsam überwunden werden konnte. Die griechischen und deutschen Schülerinnen und Schüler wollten dann auch seine Sicht auf die aktuellen Herausforderungen innerhalb der EU erfahren: Angriffskrieg Russlands und Friedensstrategien, Brexit, mögliche EU-Mitgliedschaft der Ukraine, der Türkei und Serbien. Vor allem mit Blick auf die Erweiterung der EU stellte Pöttering heraus, dass individuell die jeweiligen Voraussetzungen (u.a. Rechtsstaatlichkeit, Demokratie) zu prüfen seien. In Bezug auf dies Länder sehe er noch einige, unterschiedlich gelagerte Probleme, u.a. die kulturellen Unterschiede.