Die Kolleginnen und Kollegen richten bei Moodle einen Raum ein mit der Bezeichnung "Sprechtag Name der Kollegen" (z.B. Sprechtag Herr Mustermann). Die Schülerinnen und Schüler, die die Kollegin/ der Kollegen unterrichtet, werden als Teilnehmer in den Raum eingefügt.
Sie, liebe Eltern, können dann über den Account Ihres Kindes in diesem Moodleraum unter "Terminvergabe" sehen, welche Zeitfenster (sogenannte Slots) an den Tagen zu Verfügung stehen und sich für einen passenden freien Termin eintragen. Vergessen Sie dabei bitte nicht, unter KOMMENTAR eine aktuelle Telefonnummer (bevorzugt Festnetz) zu hinterlassen.
Die Kollegin/ der Kollege wird Sie dann zum gebuchten Termin für ein Beratungsgespräch anrufen.
Im Einzelfall kann es sein, dass die Kolleginnen und Kollegen einen anderen Organisationsweg wählen. Dann werden Sie über den Mailaccount Ihres Kindes darüber informiert werden.
Fünf kurze Erklärvideos zur Terminbuchung unter Moodle finden Sie unter folgendem Link. Die "erfahrenen" Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-13 sollten mit dem Video "Schülersicht Terminbuchung" zurecht kommen. Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 sind vier weitere kurze Videos (Klasse 5 Moodle 1-4) zum Vorgehen hilfreich. Am besten lädt man die Videos herunter.
https://sync.academiccloud.de/index.php/s/8AgIsSPz7UPo3a1
Durch den Elternsprechtag bleibt die Möglichkeit, die Fachlehrkräfte Ihres Kindes zu den jeweils bekannten "Sprechstunden" zu erreichen, unberührt.
Herzliche Grüße
Christiane Schneider