Sekretariat: Tel.: 05403/73150

Gemeinschaft – Bildung – Identität

Nach diesem Motto lernen am Gymnasium Bad Iburg rund 1000 Schülerinnen und Schüler, unterrichtet von circa 90 Lehrkräften. Im Fokus steht dabei die bestmögliche Förderung jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen, die wir mit ihren ganz persönlichen Fähigkeiten und Talenten in einer Schulgemeinschaft fördern, die sich in enger Zusammenarbeit mit den Eltern und Erziehungsberechtigten stetig weiterentwickelt. 

Schön, dass Sie Interesse an unserer Schule zeigen - informieren Sie sich gerne auf unserer Homepage oder sprechen Sie uns persönlich an.

Ihr 
Andreas Rörsch
(Schulleiter)

Volles Haus am Tag der offenen Tür

Am 21.3.2025 hatte das GBI die Türen für die Schülerinnen und Schüler der umliegenden Grundschulen geöffnet und zum Schnuppern ...

Weiterlesen …

Viele Grüße aus Parthenay!

Die Austauschteilnehmer des GBI haben bereits viel gesehen: La Rochelle, Angers und Poitiers haben sich in bestem Wetter gezeigt. ...

Weiterlesen …

Wir suchen einen Bufdi (m/w/d)!

Für das neue Schuljahr sucht das GBI eine Person unter 27, die sich aktiv in das Schulleben einbringt. ...

Weiterlesen …

16 Beiträge zum Geschichtswettbewerb

Am diesjährigen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten haben insgesamt 16 Teams teilgenommen, indem sie Beiträge eingesandt haben.

Weiterlesen …

Das drittbeste Volleyballteam Niedersachsens

Das Volleyballteam vom GBI hat unter 24 teilnehmenden Mannschaften den dritten Platz beim Landesentscheid errungen.

Weiterlesen …

Aschermittwochsgottesdienst für Jg. 5-9

Am Aschermittwoch fand in der St. Jakobus Kirche Glane ein Gottesdienst für die Jahrgänge 5-9 unter dem Motto „Fasten ...

Weiterlesen …

Wir sind Europaschule:

Auszeichnung und Herausforderung zugleich

Seit 2002 darf sich das Gymnasium Bad Iburg als Europaschule bezeichnen. Diesen Titel dürfen Schulen tragen, die in besonderer Weise europabezogene Themenschwerpunkte zum Gegenstand in geeignetem Fachunterricht, in geeigneten Schulveranstaltungen und -projekten machen. Das Gymnasium Bad Iburg kommt dieser Prämisse bereits von seiner Tradition und seinem Ursprung her nach.

Mehr erfahren
Christian Hohaus

Es lebe der Sport!

Seit dem 10. September 2019 kann sich das GBI offiziell auch „Sportfreundliche Schule“ nennen. Prämiert wird das vielfältige Bewegungsangebot, das zusammen mit dem Fokus auf eine gesunde Ernährung die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen fördert. Dazu gehört weit mehr als der Sport-Unterricht: Am GBI gibt es eine stets wechselnde Auswahl von Sport-AGs, eine bewegte Mittagspause im Rahmen des Ganztagsprogramms und jede Menge Platz zum Toben in den Pausen. In diesen Zeiten können die Schülerinnen und Schüler auch verschiedene Spielgeräte ausleihen, um zwischen den Unterrichtsstunden ihrem Bewegungsdrang nachzugeben. 

Mehr erfahren

Die nächsten Termine am Gymnasium Bad Iburg

Mo, 17.03.2025 - Di, 25.03.2025
Besuch der Austauschschüler(innen) in Parthenay (Frau Ramm und Frau Lehnefinke)
Mi, 19.03.2025 - Di, 25.03.2025
Jg. 11: Besuch der italienischen Austauschschüler(innen) am GBI (Frau Schulke-Brensing und Frau Dr. Hage)
Mo, 24.03.2025 - Do, 27.03.2025
Jg. 13 (Abitur 2025): Mottowoche
Mo, 24.03.2025
Französisch für Grundschüler(innen) von Schüler(innen) aus Jg. 9 jeweils montags vom 17.02. bis 24.03.2025 von 13.50 Uhr bis 15.25 Uhr (Herr Müller)
Mo, 24.03.2025
Latein für Grundschüler(innen) von Schüler(innen) aus Jg. 9 jeweils montags vom 17.02. bis 24.03.2025 von 13.50 Uhr bis 15.25 Uhr (Frau Hagedorn)
Di, 25.03.2025
Jg. 13 (Abitur 2025): Abiturinformation 2 mit Ausgabe der Zeugnisse von 11.20 Uhr bis 12.50 Uhr
Di, 25.03.2025
verschiedene Schüler(innen) aus Jg. 6 bis 10: OMO (Osnabrücker Mathematikolympiade) von 12.00 Uhr bis 20.00 Uhr (Herr Uhlenberg)
Mi, 26.03.2025
Elternsprechtag (telefonisch)
Mi, 26.03.2025
Jg. 13 (Abitur 2025): Beratung durch die Tutor(innen)
Do, 27.03.2025
Jahrgänge 5 bis 8: Fristende für die Anträge (Abgabe beim Klassenleitungsteam) zum Zukunftstag (girls and boys day) (Herr Gerigk)