Sekretariat: Tel.: 05403/73150

Gemeinschaft – Bildung – Identität

Nach diesem Motto lernen am Gymnasium Bad Iburg rund 1000 Schülerinnen und Schüler, unterrichtet von circa 90 Lehrkräften. Im Fokus steht dabei die bestmögliche Förderung jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen, die wir mit ihren ganz persönlichen Fähigkeiten und Talenten in einer Schulgemeinschaft fördern, die sich in enger Zusammenarbeit mit den Eltern und Erziehungsberechtigten stetig weiterentwickelt. 

Schön, dass Sie Interesse an unserer Schule zeigen - informieren Sie sich gerne auf unserer Homepage oder sprechen Sie uns persönlich an.

Ihr 
Andreas Rörsch
(Schulleiter)

Europa-Projekttag „Demokratie und Du”

Was wäre, wenn wir nicht in einer Demokratie leben würden? Wie kann man diese sichern und insbesondere Jugendliche dafür ...

Weiterlesen …

Erfolgreicher Saisonbeginn für U15 Fußballerinnen

Am 26.03. machten sich die U15 Mädchen auf den Weg nach Bersenbrück zum Kreisgruppenentscheid Jugend trainiert für Olympia im ...

Weiterlesen …

Auftaktveranstaltung zu „Kick Dis out“ - zum dritten Mal am GBI

Am 11. März fand die mittlerweile dritte Auflage des Projektes „Kick Dis out“ am Gymnasium Bad Iburg statt. ...

Weiterlesen …

Volles Haus am Tag der offenen Tür

Am 21.3.2025 hatte das GBI die Türen für die Schülerinnen und Schüler der umliegenden Grundschulen geöffnet und zum Schnuppern ...

Weiterlesen …

Viele Grüße aus Parthenay!

Die Austauschteilnehmer des GBI haben bereits viel gesehen: La Rochelle, Angers und Poitiers haben sich in bestem Wetter gezeigt. ...

Weiterlesen …

Wir suchen einen Bufdi (m/w/d)!

Für das neue Schuljahr sucht das GBI eine Person unter 27, die sich aktiv in das Schulleben einbringt. ...

Weiterlesen …

Wir sind Europaschule:

Auszeichnung und Herausforderung zugleich

Seit 2002 darf sich das Gymnasium Bad Iburg als Europaschule bezeichnen. Diesen Titel dürfen Schulen tragen, die in besonderer Weise europabezogene Themenschwerpunkte zum Gegenstand in geeignetem Fachunterricht, in geeigneten Schulveranstaltungen und -projekten machen. Das Gymnasium Bad Iburg kommt dieser Prämisse bereits von seiner Tradition und seinem Ursprung her nach.

Mehr erfahren
Christian Hohaus

Es lebe der Sport!

Seit dem 10. September 2019 kann sich das GBI offiziell auch „Sportfreundliche Schule“ nennen. Prämiert wird das vielfältige Bewegungsangebot, das zusammen mit dem Fokus auf eine gesunde Ernährung die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen fördert. Dazu gehört weit mehr als der Sport-Unterricht: Am GBI gibt es eine stets wechselnde Auswahl von Sport-AGs, eine bewegte Mittagspause im Rahmen des Ganztagsprogramms und jede Menge Platz zum Toben in den Pausen. In diesen Zeiten können die Schülerinnen und Schüler auch verschiedene Spielgeräte ausleihen, um zwischen den Unterrichtsstunden ihrem Bewegungsdrang nachzugeben. 

Mehr erfahren

Die nächsten Termine am Gymnasium Bad Iburg

Di, 22.04.2025
bis 22. April 2025: Eintrag nicht ausreichender Leistungen in die entsprechenden Programme
Di, 22.04.2025
Projekttag Drehtürmodell von 07.30 Uhr bis 12.50 Uhr (Frau Braak und Herr Böttcher)
Mi, 23.04.2025
2. Gesamtkonferenz um 17.00 Uhr
Mi, 23.04.2025
schriftliches Abitur: Geschichte und Philosophie (dezentral)
Mi, 23.04.2025
Infoabend Litauen-Austausch mit Eltern und Schüler(innen) um 19.00 Uhr (Herr Baumelt und Frau Walender)
Mi, 23.04.2025
Fachkonferenz Physik um 16.00 Uhr (Herr Nientiedt)
Mi, 23.04.2025 08:00 - 12:00
Persönliche Anmeldung neuer Jahrgang 5 (bitte denken Sie daran, die erforderlichen Unterlagen mitzubringen (Geburtsurkunde, Anmeldeformular, letztes Zeugnis (Halbjahreszeugnis Klasse 4), Masern-Schutznachweis (Impfpass oder ärztliche Bescheinigung), ein aktuelles Passbild Ihres Kindes in guter Qualität, ggf. Feststellung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs, ggf. das Formular: Erklärung zur Sorgeberechtigung/Sorgevollmacht (nur bei getrenntlebenden Sorgeberechtigten)) Vielen Dank.)
Do, 24.04.2025
Versand der Warnungen an die Erziehungsberechtigten für die Jahrgänge 5 bis 11
Do, 24.04.2025
Jg. 6: Elternabend zum Thema "IPads" um 18.00 Uhr (Herr Dr. Schmidt)
Do, 24.04.2025 08:00 - 12:00
Persönliche Anmeldung neuer Jahrgang 5 (bitte denken Sie daran, die erforderlichen Unterlagen mitzubringen (Geburtsurkunde, Anmeldeformular, letztes Zeugnis (Halbjahreszeugnis Klasse 4), Masern-Schutznachweis (Impfpass oder ärztliche Bescheinigung), ein aktuelles Passbild Ihres Kindes in guter Qualität, ggf. Feststellung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs, ggf. das Formular: Erklärung zur Sorgeberechtigung/Sorgevollmacht (nur bei getrenntlebenden Sorgeberechtigten)) Vielen Dank.)